Minisolaranlage für den Balkon | Carport | Gartenhaus

Balkon-Solarmodule

Solarmodule sind das Herzstück jeder Photovoltaik-Anlage. Sie bestehen aus Solarzellen, die das einfallende Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Es gibt verschiedene Arten von Solarmodulen, darunter monokristalline, polykristalline und Dünnschichtmodule. Monokristalline Module haben in der Regel den höchsten Wirkungsgrad.

Balkonkraftwerk mit zwei Solarmodulen an einem Balkon eines Wohnhauses mit blauem Ziegeldach, Logos von RAPEX GmbH, TÜV Rheinland und Plus X Award sichtbar
RAPEX-Mitarbeiter mit grünem Arbeitshandschuh steht lächelnd vor blauem Himmel; im Hintergrund technische Skizze eines PV-Systems sowie Logos von TÜV Rheinland und Plus X Award

Photovoltaik in Köln | Bonn | Koblenz

Einfache Montage

Das Montagesystem sorgt für die sichere Befestigung der Photovoltaik-Module an Ihrem Balkon, Ihrer Fassade oder Ihrem Dach. Je nach Einsatzort gibt es verschiedene Montagesysteme, darunter Klemmsysteme für Balkongeländer und Dachbefestigungen.

Photovoltaik in Andernach, Westerwald und Limburg

Wechselrichter

Der Wechselrichter wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um, der in Ihrem Haushalt verwendet werden kann. Es gibt zentrale und Mikro-Wechselrichter. Für Balkonkraftwerke werden oft Mikro-Wechselrichter verwendet, die direkt an den Solarmodulen angebracht werden.

Balkonkraftwerk mit Solarmodulen auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses; oben links Mikro-Wechselrichter dargestellt; rechts Logos von RAPEX GmbH, TÜV Rheinland und Plus X Award
Zubehör für Photovoltaikanlagen: Solarkabel, Mikro-Wechselrichter und Schuko-Verbindungskabel; Logos von RAPEX GmbH, TÜV Rheinland und Plus X Award

Photovoltaik in Köln, Bonn und Koblenz

Kabel und Stecker

Spezielle Kabel und Stecker verbinden die Solarmodule mit dem Wechselrichter und dem Stromnetz Ihres Haushalts. Sie sind so konzipiert, dass sie eine einfache und sichere Installation ermöglichen.

Photovoltaik Koblenz

Energie-management-system.

Moderne Balkonkraftwerke sind oft mit einem Energiemanagementsystem ausgestattet, das die Stromproduktion überwacht und optimiert. Es kann auch Daten über die erzeugte Energie und den Verbrauch liefern.

Hand hält Smartphone mit geöffneter Energie-Monitoring-App, im Hintergrund ein modernes Wohnzimmer. Logos: RAPEX GmbH, TÜV Rheinland, Plus X Award