Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Minisolaranlage für den Balkon, Carport, Gartenhaus

Balkon-
Solarmodule.

Solarmodule sind das Herzstück jeder Photovoltaik-Anlage. Sie bestehen aus Solarzellen, die das einfallende Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Es gibt verschiedene Arten von Solarmodulen, darunter monokristalline, polykristalline und Dünnschichtmodule. Monokristalline Module haben in der Regel den höchsten Wirkungsgrad.

Photovoltaik in Köln, Bonn und Koblenz​

Montage.

Das Montagesystem sorgt für die sichere Befestigung der Photovoltaik-Module an Ihrem Balkon, Ihrer Fassade oder Ihrem Dach. Je nach Einsatzort gibt es verschiedene Montagesysteme, darunter Klemmsysteme für Balkongeländer und Dachbefestigungen.

Photovoltaik in Andernach, Westerwald und Limburg

Wechselrichter.

Der Wechselrichter wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um, der in Ihrem Haushalt verwendet werden kann. Es gibt zentrale und Mikro-Wechselrichter. Für Balkonkraftwerke werden oft Mikro-Wechselrichter verwendet, die direkt an den Solarmodulen angebracht werden.

Photovoltaik in Köln, Bonn und Koblenz

Kabel und Stecker.

Spezielle Kabel und Stecker verbinden die Solarmodule mit dem Wechselrichter und dem Stromnetz Ihres Haushalts. Sie sind so konzipiert, dass sie eine einfache und sichere Installation ermöglichen.

Photovoltaik Koblenz

Energie-management-system.

Moderne Balkonkraftwerke sind oft mit einem Energiemanagementsystem ausgestattet, das die Stromproduktion überwacht und optimiert. Es kann auch Daten über die erzeugte Energie und den Verbrauch liefern.